Aktiviteter pr. år
Abstract
Lecture presented in German
Wir leben in einer hyperkomplexen Gesellschaft, wo es für den einzelne wie auch für Organisationen immer schwieriger wird, eindeutige und klare Antworten auf zentrale Herausforderungen zu finden. Zur Beschreibung der aktuellen gesellschaftlichen Situation hat der deutsche Soziologe und Systemtheoretiker Nicklas Luhmann den Begriff „Kontingenz“ eingeführt, der beschreibt wie etwas ist (war, sein wird), sein kann, aber auch anders möglich ist. Kontingenz beschreibt den frustrierenden Zustand, dass alles auch anders beschrieben, erklärt und gelöst werden kann. Doch müssen wir damit leben, dass es immer schwieriger wird, einen Zustand von Klarheit, Sicherheit und Gewissheit zu erreichen.
Dieses Defizit ist oft Ausgangspunkt für Coaching und coachinginspirierte Dialoge. Ein auf enge Ziele gerichtetes Coaching ist da oftmals fehl am Platz. Es gilt Nachhaltigkeit auch im Coaching anzustreben, eine Nachhaltigkeit, die auf Sinnhaftigkeit, Lebenswerte, Selbstidentität und transformatives Lernen gerichtet ist. Coach und Coachee treffen sich auf einer Meta-Position, und hier erfährt ein Coaching der dritten Generation, das Third-Generation Coaching (Stelter, 2014), seine Brauchbarkeit.
Beim Third Generation Coaching treffen sich Coach und Coachee in einer zeitweise symmetrischen Beziehung, sind füreinander Mit-Menschen, die sich über für sie bedeutungsvolle Werte und Sinngebungen austauschen. Coach und Coachee formen Sinn und Wirklichkeit in ihrer Dialog-Gemeinschaft.
Das Ziel des Vortrages ist bestimmte zentrale Grundlagen des Third-Generation Coachings sowie deren Einfluss auf die Beziehung von Coach und Coachee hervorzuheben. Folgende Beziehungsthemen sind dabei zentral: 1. Responsivitet, 2. relationale Abstimmung (relational attunement), 3. Zusammen-Denken (Withness-thinking), 4. Reflektion in Action 5. Werte-Orientierung und 5. Kollaboratives Sinnschaffen.
Wir leben in einer hyperkomplexen Gesellschaft, wo es für den einzelne wie auch für Organisationen immer schwieriger wird, eindeutige und klare Antworten auf zentrale Herausforderungen zu finden. Zur Beschreibung der aktuellen gesellschaftlichen Situation hat der deutsche Soziologe und Systemtheoretiker Nicklas Luhmann den Begriff „Kontingenz“ eingeführt, der beschreibt wie etwas ist (war, sein wird), sein kann, aber auch anders möglich ist. Kontingenz beschreibt den frustrierenden Zustand, dass alles auch anders beschrieben, erklärt und gelöst werden kann. Doch müssen wir damit leben, dass es immer schwieriger wird, einen Zustand von Klarheit, Sicherheit und Gewissheit zu erreichen.
Dieses Defizit ist oft Ausgangspunkt für Coaching und coachinginspirierte Dialoge. Ein auf enge Ziele gerichtetes Coaching ist da oftmals fehl am Platz. Es gilt Nachhaltigkeit auch im Coaching anzustreben, eine Nachhaltigkeit, die auf Sinnhaftigkeit, Lebenswerte, Selbstidentität und transformatives Lernen gerichtet ist. Coach und Coachee treffen sich auf einer Meta-Position, und hier erfährt ein Coaching der dritten Generation, das Third-Generation Coaching (Stelter, 2014), seine Brauchbarkeit.
Beim Third Generation Coaching treffen sich Coach und Coachee in einer zeitweise symmetrischen Beziehung, sind füreinander Mit-Menschen, die sich über für sie bedeutungsvolle Werte und Sinngebungen austauschen. Coach und Coachee formen Sinn und Wirklichkeit in ihrer Dialog-Gemeinschaft.
Das Ziel des Vortrages ist bestimmte zentrale Grundlagen des Third-Generation Coachings sowie deren Einfluss auf die Beziehung von Coach und Coachee hervorzuheben. Folgende Beziehungsthemen sind dabei zentral: 1. Responsivitet, 2. relationale Abstimmung (relational attunement), 3. Zusammen-Denken (Withness-thinking), 4. Reflektion in Action 5. Werte-Orientierung und 5. Kollaboratives Sinnschaffen.
Originalsprog | Tysk |
---|---|
Publikationsdato | 2014 |
Status | Udgivet - 2014 |
Begivenhed | Internationalen Coaching-Fachkongress: Coaching meets research ... Coaching in der Gesellschaft von Morgen - Fachhochschule Nordwestschweiz, Campus Olten, Olten, Schweiz Varighed: 17 jun. 2014 → 18 jun. 2014 Konferencens nummer: 3 |
Konference
Konference | Internationalen Coaching-Fachkongress |
---|---|
Nummer | 3 |
Lokation | Fachhochschule Nordwestschweiz, Campus Olten |
Land/Område | Schweiz |
By | Olten |
Periode | 17/06/2014 → 18/06/2014 |
Bibliografisk note
Oral presentation-
Coaching im Zeitalter der Hyperkomplexität: Plädoyer zur Weiterentwicklung einer Dialogform
Reinhard Stelter (Oplægsholder)
18 jun. 2014Aktivitet: Tale eller præsentation - typer › Foredrag og mundtlige bidrag
-
Internationalen Coaching-Fachkongress
Reinhard Stelter (Taler)
17 jun. 2014 → 18 jun. 2014Aktivitet: Deltagelse i arrangement eller begivenhed - typer › Deltagelse i workshop, seminar og kursus